Marvel vs Capcom -Kollektion, Yars Rising, Rugrats betreten Spotlight in Switcharcade
Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics (49,99 $)
Für Marvel-, Capcom- und Kampfspiel-Fans der 90er Jahre waren Capcoms auf Marvel basierende Kämpfer ein Traum. Beginnend mit dem hervorragenden X-Men: Children of the Atom verbesserte sich die Serie kontinuierlich und weitete sich mit Marvel Super Heroes auf das weitere Marvel-Universum aus, dann folgte das bahnbrechende Marvel/Street Fighter-Crossovers, die ihren Höhepunkt im legendären Marvel vs. Capcom und dem äußerst erfolgreichen finden Marvel vs. Capcom 2. Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics stellt diese Titel sowie Capcoms Punisher Beat 'em up zusammen und bietet ein fantastisches Retro-Spielerlebnis.
Diese Sammlung, die scheinbar vom selben Team wie die Capcom Fighting Collection verwaltet wird, weist ähnliche Funktionen auf, leider einschließlich eines einzigen gemeinsamen Speicherstatus für alle sieben Spiele. Dies ist unpraktisch, insbesondere beim Punisher Beat 'em up, der unabhängige Speicherpunkte erfordert. Die Sammlung bietet jedoch zahlreiche Optionen, darunter visuelle Filter und Gameplay-Anpassungen, außerdem umfangreiche Grafiken, einen Musikplayer und einen Rollback-Online-Multiplayer. Die neue NAOMI-Hardware-Emulation sorgt dafür, dass Marvel vs. Capcom 2 außergewöhnlich gut aussieht und spielt.
Das Fehlen von Heimkonsolenversionen ist zwar kein Kritikpunkt, aber bemerkenswert. Die PlayStation EX-Versionen der Tag-Team-Spiele bieten einzigartige Funktionen und die Dreamcast-Version von Marvel vs. Capcom 2 enthält unterhaltsame Extras. Etwas enttäuschend ist auch das Weglassen von Capcoms Super-NES-Marvel-Titeln. Der Titel der Sammlung spiegelt jedoch genau den Fokus auf Arcade-Klassiker wider.
Marvel- und Kampfspiel-Enthusiasten werden diese außergewöhnliche Zusammenstellung zu schätzen wissen. Die Spiele sind hervorragend, sorgfältig erhalten und werden durch eine umfangreiche Auswahl an Extras und Optionen ergänzt. Der einzelne gemeinsame Speicherstatus ist ein erheblicher Nachteil, ansonsten ist diese Sammlung jedoch dringend zu empfehlen. Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics ist ein Muss für Switch-Besitzer.
SwitchArcade-Score: 4,5/5
Yars Rising (29,99 $)
Anfängliche Skepsis gegenüber diesem Yars-Spiel im Metroidvania-Stil mit einem jungen Hacker namens Yar in der Hauptrolle war verständlich. WayForward liefert jedoch einen soliden Titel mit beeindruckender Grafik, Sound, Gameplay und Kartendesign. Bosskämpfe sind zwar gelegentlich langwierig, beeinträchtigen das Spiel aber nicht wesentlich.
WayForward integriert erfolgreich Elemente des ursprünglichen Yars’ Revenge und integriert ähnliche Gameplay-Sequenzen und Fähigkeiten in die erweiterte Geschichte. Während die Verbindung zum ursprünglichen Single-Screen-Shooter noch etwas dürftig ist, ist es ein lobenswerter Versuch, die Lücke zwischen klassischem und modernem Gaming zu schließen. Die Attraktivität des Spiels könnte mit minimalen Überschneidungen auf zwei unterschiedliche Zielgruppen verteilt sein.
Trotz konzeptioneller Fragen ist Yars Rising ein unterhaltsames Metroidvania-Erlebnis. Obwohl es nicht genrebestimmend ist, bietet es ein zufriedenstellendes Spielerlebnis am Wochenende. Zukünftige Folgen könnten möglicherweise die Verbindung zum Original festigen.
SwitchArcade-Ergebnis: 4/5
Rugrats: Abenteuer im Gameland (24,99 $)
Ohne starke nostalgische Bindungen zu Rugrats waren die Erwartungen an Rugrats: Adventures in Gameland moderat. Die gestochen scharfe Grafik und die anpassbare Steuerung des Spiels beeindruckten sofort. Durch die Einbeziehung von Reptar-Münzen, einfachen Rätseln und Feinden wurde ein Standard-Plattformerlebnis geschaffen. Die einzigartige Hommage des Spiels an Super Mario Bros. 2 (USA) ist eine angenehme Überraschung und beinhaltet charakterspezifische Fähigkeiten und Spielmechaniken.
Das Spiel bietet charakterspezifische Sprünge (hoch, niedrig und schwebend), Mechaniken zum Heben von Feinden und Rätsel zum Stapeln von Blöcken, die an Super Mario Bros. 2 erinnern. Die Bühnen bieten nichtlineare Erkundung und Vertikalität, wobei die Sandgrabmechanik die Charakterstärken hervorhebt. Spieler können zwischen modernen und 8-Bit-Grafiken und Soundtracks wechseln. Die Multiplayer-Funktionalität bietet einen weiteren Mehrwert. Die einzigen Nachteile sind die Kürze und das relativ einfache Gameplay.
Rugrats: Adventures in Gameland übertrifft alle Erwartungen und bietet ein hochwertiges Plattformer-Erlebnis, inspiriert von Super Mario Bros. 2. Die Rugrats-Lizenz ist gut integriert, obwohl die Sprachausgabe in Zwischensequenzen eine willkommene Ergänzung gewesen wäre. Obwohl es kurz und unkompliziert ist, ist es ein lohnenswertes Spiel für Plattformspieler und Rugrats-Fans.
SwitchArcade-Ergebnis: 4/5
- 1 Game-Changer: EA bringt „Sims Labs: Town Stories“ statt „Sims 5“ auf den Markt Feb 08,2025
- 2 Himmlischer Wächter Reginleif tritt Seven Knights Idle Adventure bei Jan 16,2025
- 3 Bestbewertete Android-Spielekonsolen: Ein umfassender Leitfaden Jan 16,2025
- 4 Das überarbeitete Vay Quest startet in ein iOS- und Android-Abenteuer Sep 18,2022
- 5 Halo: Combat Evolved Remake wurde zur freien Belichtung entwickelt - und es funktionierte Mar 15,2025
- 6 Path of Exile 2: Trial of the Sekhemas Guide Feb 12,2025
- 7 Zoeti: Turn-Based Roguelike enthüllt Poker-inspirierte Kämpfe Apr 15,2022
- 8 Der Anwalt von Nintendo hebt den Deckel beim Ansatz von Piraterie und Emulation auf Feb 24,2025
-
Süchtigste Arcade -Spiele für Mobilgeräte
Insgesamt 10
-
Top-Arcade-Klassiker und neue Hits
Insgesamt 10