Heim News > SwitchArcade-Zusammenfassung: Rezensionen zur „Castlevania Dominus Collection“ sowie die heutigen Veröffentlichungen und Verkäufe

SwitchArcade-Zusammenfassung: Rezensionen zur „Castlevania Dominus Collection“ sowie die heutigen Veröffentlichungen und Verkäufe

by Stella Jan 07,2025

Hallo Gaming-Enthusiasten und willkommen zum SwitchArcade Roundup für den 3. September 2024! Das heutige Update enthält ausführliche Rezensionen, darunter einen umfassenden Blick auf die Castlevania Dominus Collection, eine Analyse von Shadow of the Ninja – Reborn und prägnante Bewertungen von zwei kürzlich veröffentlichten Pinball FX DLC-Tische. Anschließend erkunden wir die Neuerscheinungen des Tages und heben das einzigartige und charmante Bakeru hervor, bevor wir uns mit den neuesten Angeboten und auslaufenden Angeboten befassen. Fangen wir an!

Rezensionen und Kurzansichten

Castlevania Dominus Collection (24,99 $)

Konamis jüngste Erfolgsbilanz mit klassischen Spielesammlungen ist außergewöhnlich und die Castlevania Dominus Collection setzt diesen Trend fort. Dieser dritte Teil konzentriert sich auf die Nintendo DS-Trilogie, die von M2 fachmännisch betreut wird. Diese Sammlung übertrifft ihre Vorgänger und bietet ein überzeugendes Paket klassischer Spiele.

Die Nintendo DS Castlevania-Spiele bieten ein einzigartiges und abwechslungsreiches Erlebnis. Dawn of Sorrow, eine direkte Fortsetzung von Aria of Sorrow, hatte zunächst Probleme mit der umständlichen Touchscreen-Steuerung, die in dieser Version nun elegant behoben wurde. Portrait of Ruin nutzt geschickt eine Dual-Charakter-Mechanik, während Order of Ecclesia ein äußerst herausforderndes Erlebnis bietet, das an Simon's Quest erinnert. Alle drei Titel sind starke Einträge in der Serie.

Diese Sammlung markiert den Höhepunkt von Koji Igarashis forschender Castlevania-Ära. Während jedes Spiel eine eigene Identität besitzt, beleuchtet die Sammlung auch die Entwicklung der Serie und den eventuellen Richtungswechsel. Diese Spiele stellen ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte des Franchise dar.

Bemerkenswerterweise handelt es sich hierbei nicht um Emulationen, sondern um native Ports, die es M2 ermöglichen, das Gameplay zu verbessern. Die frustrierenden Touchscreen-Elemente von Dawn of Sorrow werden durch intuitive Tastensteuerung ersetzt und ein Drei-Bildschirm-Layout (Hauptbildschirm, Statusbildschirm und Karte) verbessert das Erlebnis. Diese Modernisierung verbessert Dawn of Sorrow erheblich und macht es zu einem der besten der Franchise.

Die Kollektion bietet umfangreiche Optionen und Extras. Spieler können Spielregionen auswählen, Tastenbelegungen anpassen und Steuerungsschemata konfigurieren. Eine bezaubernde Credits-Sequenz und eine Galerie mit Kunstwerken, Handbüchern und Box-Artworks sind enthalten. Ein Musikplayer mit Playlist-Funktion ermöglicht es Fans, den unvergesslichen Soundtrack der Serie zu genießen. Zu den spielinternen Optionen gehören Speicherstatus, Rückspulfunktion, anpassbare Bildschirmlayouts, Auswahl der Hintergrundfarbe und Audioanpassungen. Ein umfassendes Kompendium bietet detaillierte Informationen zu Ausrüstung, Feinden und Gegenständen. Der einzige kleine Nachteil sind die eingeschränkten Möglichkeiten zur Bildschirmanordnung. Diese Sammlung bietet eine außergewöhnliche Möglichkeit, diese klassischen Titel zu erleben.

Die Sammlung enthält unerwartet das notorisch schwierige Arcade-Spiel Haunted Castle. Auch wenn es zunächst rätselhaft ist, wird seine Aufnahme durch die Hinzufügung eines kompletten Remakes, Haunted Castle Revisited, gerechtfertigt. M2 hat diesen herausfordernden Titel effektiv in ein wirklich unterhaltsames Erlebnis verwandelt. Dieses Remake ist eine willkommene Überraschung und fügt dem Paket effektiv ein ganz neues Castlevania-Spiel hinzu.

Castlevania Dominus Collection ist ein Muss für Castlevania-Fans. Die Einbeziehung eines fantastischen Remakes von Haunted Castle neben der fachmännisch präsentierten DS-Trilogie macht dies zu einem unglaublichen Wert. Wenn Sie mit der Serie nicht vertraut sind, ist dies ein ausgezeichneter Ausgangspunkt. Konami und M2 haben wieder einmal eine herausragende Kollektion abgeliefert.

SwitchArcade-Ergebnis: 5/5

Shadow of the Ninja – Reborn (19,99 $)

Meine Erfahrungen mit Shadow of the Ninja – Reborn waren gemischt. Während die vorherigen Remakes von Tengo Project außergewöhnlich waren, stellt dieses 8-Bit-Update eine andere Herausforderung dar. Der im Vergleich zu den anderen Projekten weniger fesselnde Charakter des Originalspiels gab zunächst Anlass zur Sorge. Nachdem ich das Spiel jedoch ausgiebig gespielt habe, habe ich festgestellt, dass es ein solider, wenn nicht sogar außergewöhnlicher Einstieg ist.

Die Verbesserungen gegenüber dem Original sind erheblich, mit verbesserter Präsentation und einem verfeinerten Waffen- und Gegenstandssystem. Obwohl es keine neuen Charaktere gibt, sind die bestehenden Charaktere gut differenziert. Es ist dem Original zweifellos überlegen und behält dabei seine Kernessenz bei. Fans des Originals werden dieses Remake zweifellos zu schätzen wissen.

Allerdings werden diejenigen, die das Original nur anständig fanden, dieses Remake möglicherweise nicht grundlegend anders finden. Der gleichzeitige Zugriff auf Kette und Schwert ist eine willkommene Verbesserung, ebenso wie das neue Inventarsystem. Die Präsentation ist ausgezeichnet, aber das Spiel weist einige frustrierende Schwierigkeitsspitzen auf. Es ist ein anspruchsvolleres Erlebnis als das Original, aber die relativ kurze Länge könnte ein Faktor sein. Es ist die endgültige Version von Shadow of the Ninja, aber im Kern bleibt es im Wesentlichen das gleiche Spiel.

Shadow of the Ninja – Reborn ist eine weitere solide Leistung von Tengo Project, aber seine Gesamtwirkung hängt stark von der eigenen Meinung zum Originalspiel ab. Neueinsteiger werden ein unterhaltsames, wenn auch unwesentliches Actionspiel vorfinden.

SwitchArcade-Score: 3,5/5

Pinball FX – The Princess Bride Pinball (5,49 $)

Zwei neue Pinball FX DLC-Tische sind da: The Princess Bride Pinball und Goat Simulator Pinball. The Princess Bride Pinball zeichnet sich durch die Einbeziehung von Sprachclips und Videoclips aus dem Film aus. Die Mechanik des Tisches ist gut gestaltet und fühlt sich authentisch an das Ausgangsmaterial an. Es handelt sich um einen gut ausgeführten, lizenzierten Tisch, der sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Flipperspieler Spaß macht.

SwitchArcade-Score: 4,5/5

Pinball FX – Goat Simulator Pinball (5,49 $)

Goat Simulator Pinball macht sich die Absurdität seiner Lizenz zu eigen und sorgt so für ein einzigartiges und unkonventionelles Flipper-Erlebnis. Das skurrile Gameplay und die humorvollen Elemente des Tisches sind fesselnd, aber seine Komplexität könnte für weniger erfahrene Spieler eine Herausforderung darstellen. Es ist eine anspruchsvollere, aber lohnende Erfahrung für erfahrene Flipper-Enthusiasten.

SwitchArcade-Ergebnis: 4/5

Neue Veröffentlichungen auswählen

Bakeru (39,99 $)

Ein charmanter 3D-Plattformer von Good-Feel, Bakeru, zeigt einen Tanuki auf der Suche nach der Rettung Japans vor einem bösen Oberherrn. Der luftige Charme des Spiels und die Wissenswertes zum Thema Japan sind ansprechend, aber die inkonsistente Framerate könnte einige Spieler abschrecken.

Holyhunt (4,99 $)

Ein Top-Down-Arena-basierter Twin-Stick-Shooter, der an klassische 8-Bit-Spiele erinnert. Es bietet ein unkompliziertes, actionreiches Gameplay.

Shashingo: Japanisch lernen mit Fotografie (20,00 $)

Ein Sprachlernspiel, das mithilfe der Fotografie japanischen Wortschatz lehrt.

Verkauf

Es finden mehrere bemerkenswerte Verkäufe statt, darunter Rabatte auf OrangePixel-Titel und andere. Weitere Informationen finden Sie in den vollständigen Listen.

Verkauf endet morgen, 4. September: (Liste der Spiele und Preise)

Damit ist die heutige Zusammenfassung abgeschlossen. Besuchen Sie uns Tomorrow für weitere Neuerscheinungen, Verkäufe und potenzielle Neuigkeiten und Rezensionen! Viel Spaß mit den Spielen!

Trendspiele