Piston

Piston

5.0
Herunterladen
Anwendungsbeschreibung

OBD2 Scanner - Fehlercodes diagnostizieren und zurücksetzen, Sensordaten überwachen

Piston bringt die Diagnosedaten Ihres Fahrzeugs direkt an Ihre Fingerspitzen.

Leuchtet Ihre Motorkontrollleuchte? Verwandeln Sie Ihr Mobilgerät mit Piston in einen leistungsstarken Autoscanner, um Diagnosefehlercodes (DTCs) auszulesen und auf Freeze Frame-Daten zuzugreifen, um Probleme zu identifizieren und zu beheben.

Sie benötigen einen Bluetooth- oder WiFi-ELM 327-Adapter, der mit dem OBD2-Port Ihres Fahrzeugs verbunden ist. Piston bietet eine Schritt-für-Schritt-Verbindungsanleitung, die nach der Ersteinrichtung auf der Startseite oder jederzeit über die Einstellungen zugänglich ist.

Mit Piston können Sie:

• OBD2-standardisierte Diagnosefehlercodes (DTCs) auslesen und löschen

• Freeze Frame-Daten anzeigen (Sensor-Schnappschüsse, wenn das Steuergerät Probleme erkennt)

• Sensordaten in Echtzeit überwachen

• Den Status der Bereitschaftsüberwachung für Emissionskontrollsysteme prüfen

• DTCs lokal im Verlauf speichern

• DTCs in der Cloud mit Anmeldung speichern

• Sensordaten durch Diagramme visualisieren

• Echtzeit-Sensordaten in eine Datei exportieren

• Die VIN-Nummer Ihres Fahrzeugs überprüfen

• Details des Steuergeräts prüfen, einschließlich OBD-Protokoll und PID-Anzahl

Einige Funktionen sind Premium und können mit einem einmaligen In-App-Kauf freigeschaltet werden – kein Abonnement erforderlich.

Um als Autoscanner zu funktionieren, benötigt Piston ein separates ELM327-basiertes Bluetooth- oder WiFi-Gerät. Es unterstützt die Standards OBD-II (auch bekannt als OBD2 oder OBDII) und EOBD.

Alle seit 1996 in den USA verkauften Fahrzeuge müssen dem OBD2-Standard entsprechen.

In der EU ist EOBD seit 2001 für Benzinfahrzeuge und seit 2004 für Dieselfahrzeuge verpflichtend. In Australien und Neuseeland ist OBD2 seit 2006 für Benzinautos und seit 2007 für Dieselautos erforderlich.

Hinweis: Piston kann nur auf Daten zugreifen, die vom OBD2-System Ihres Fahrzeugs unterstützt werden.

Bei Fragen oder Feedback wenden Sie sich an [email protected].

Was gibt's Neues in Version 3.8.0

Zuletzt aktualisiert am 2. August 2024

• Unterstützung für Android 14
• Verbesserter Sensor-Auswahlbildschirm
• Unterstützung für weitere Sensoren hinzugefügt (je nach Fahrzeug)

Screenshots
Piston Screenshot 0
Piston Screenshot 1
Piston Screenshot 2
Piston Screenshot 3
Rezensionen Kommentar schreiben
Neueste Artikel