Clair Obscur: Expedition 33 trägt seine FF- und Persona-Einflüsse auf den Ärmeln
Das kommende rundenbasierte Rollenspiel Clair Obscur: Expedition 33 von Sandfall Interactive sorgt mit seiner einzigartigen Mischung aus klassischer und moderner Mechanik für Aufsehen. Nach einer erfolgreichen Demo hat der Regisseur des Spiels seine Inspirationen und Designphilosophie beleuchtet.
Clair Obscur: Expedition 33: Eine moderne Interpretation klassischer JRPGs
Rundenbasierter Kampf mit Echtzeitelementen
Vor dem Hintergrund der Belle Epoque in Frankreich kombiniert Expedition 33 meisterhaft rundenbasierte Strategie mit Echtzeitreaktionen. Das Spiel stützt sich stark auf das Erbe von Final Fantasy und Persona und zielt darauf ab, das Genre mit seiner hochauflösenden Grafik und dem innovativen Gameplay neu zu definieren.
Kreativdirektor Guillaume Broche verriet in einem Interview mit Eurogamer, dass seine Leidenschaft für rundenbasierte Spiele die treibende Kraft hinter dem Projekt sei. Inspiriert von der stilvollen Ästhetik von Titeln wie Persona und Octopath Traveler wollte Broche ein visuell atemberaubendes Erlebnis schaffen, das den rundenbasierten Wurzeln treu bleibt.
Die Erzählung des Spiels dreht sich darum, eine mysteriöse Antagonistin, die Malerin, daran zu hindern, erneut den Tod herbeizuführen. Die Spieler werden einzigartige Umgebungen erkunden, wie zum Beispiel die der Schwerkraft trotzenden Flying Waters, und sich an Kämpfen beteiligen, die sowohl strategische Planung als auch schnelle Reflexe erfordern. Während die Kernstruktur rundenbasiert ist, müssen die Spieler in Echtzeit auf feindliche Angriffe reagieren und so ein dynamisches und fesselndes Erlebnis schaffen, das an Persona, Final Fantasy und Sea of Stars erinnert.
Broche zeigte sich überrascht über die überwältigend positive Resonanz auf das Spiel und verwies auf die enthusiastische Reaktion der rundenbasierten Gaming-Community.
Obwohl Broche den Einfluss von Persona anerkannte, stellte er gegenüber PC Gamer klar, dass die Final Fantasy-Serie, insbesondere die Einträge 8, 9 und 10, einen tiefgreifenderen Einfluss auf die Entwicklung des Spiels hatte. Er betonte, dass Expedition 33 keine direkte Nachahmung sei, sondern vielmehr eine Widerspiegelung seiner persönlichen Erfahrungen und Geschmäcker, die von diesen klassischen Titeln geprägt seien. Das Team ließ sich auch von den dynamischen Kamerabewegungen und dem Menüdesign von Persona inspirieren, strebte aber letztendlich danach, einen einzigartigen visuellen Stil und ein einzigartiges Spielerlebnis zu schaffen.
Die offene Welt von Expedition 33 bietet Spielern die vollständige Kontrolle über ihre Gruppe und ermöglicht einen nahtlosen Charakterwechsel und die Nutzung einzigartiger Durchquerungsfähigkeiten zum Lösen von Umgebungsrätseln. Broche ermutigt Spieler spielerisch, mit unkonventionellen Strategien und Charakteraufbauten zu experimentieren, um ein Spiel zu schaffen, das sowohl herausfordernd als auch lohnend ist.
Das Entwicklerteam äußerte in einem PlayStation-Blogbeitrag seine Hoffnung, dass Expedition 33 bei den Spielern genauso Anklang finden wird, wie klassische Spiele ihr Leben beeinflusst haben.
Clair Obscur: Expedition 33 soll 2025 auf PC, PS5 und Xbox erscheinen.
- 1 Game-Changer: EA bringt „Sims Labs: Town Stories“ statt „Sims 5“ auf den Markt Feb 08,2025
- 2 Himmlischer Wächter Reginleif tritt Seven Knights Idle Adventure bei Jan 16,2025
- 3 Path of Exile 2: Trial of the Sekhemas Guide Feb 12,2025
- 4 Bestbewertete Android-Spielekonsolen: Ein umfassender Leitfaden Jan 16,2025
- 5 "Entdecken Sie alle Templerorte in Assassins Creed Shadows - Spoiler Guide" Apr 04,2025
- 6 Das überarbeitete Vay Quest startet in ein iOS- und Android-Abenteuer Sep 18,2022
- 7 Halo: Combat Evolved Remake wurde zur freien Belichtung entwickelt - und es funktionierte Mar 15,2025
- 8 Der Anwalt von Nintendo hebt den Deckel beim Ansatz von Piraterie und Emulation auf Feb 24,2025
-
Süchtigste Arcade -Spiele für Mobilgeräte
Insgesamt 10
-
Top-Arcade-Klassiker und neue Hits
Insgesamt 10