Heim News > Der Schöpfer von Bioshock war schockiert von irrationalen Spielenverschlüssen

Der Schöpfer von Bioshock war schockiert von irrationalen Spielenverschlüssen

by Oliver Feb 13,2025

Der Schöpfer von Bioshock war schockiert von irrationalen Spielenverschlüssen

Abschluss der irrationalen Spiele: Eine Retrospektive aus Ken Levine von Bioshock Infinites

Ken Levine, Kreativdirektor hinter dem gefeierten Bioshock Infinite

, spiegelte kürzlich die unerwartete Schließung von irrationalen Spielen nach dem Erfolg des Spiels nach. Er beschrieb die Entscheidung als "kompliziert" und enthüllte, dass das Shutter des Studios für die meisten, einschließlich sich selbst, eine Überraschung war. Während er beabsichtigte, irrational zu verlassen, erwartete er die Fortsetzung des Studios unter Take-Two Interactive's Besitz. "Ich dachte, sie würden weitermachen. Aber es war nicht meine Firma", erklärte er in einem Interview mit dem Edge Magazine.

Levines persönliche Kämpfe während der Entwicklung von Bioshock Infinite

trugen zu seiner Abreise bei und wirkten sich auf seine Führungsqualitäten aus. Er räumte ein: "Ich glaube nicht, dass ich in einem Bundesstaat war, um ein guter Führer zu sein." Trotz der schwierigen Umstände bemühte er sich, eine "am wenigsten schmerzhafte Entlassung" für sein Team zu gewährleisten, wobei er Übergangspakete und laufende Unterstützung bereitstellte.

Die Schließung von irrationalem, bekannt für seine Beiträge zum Horror -RPG -Genre mit Systemschock 2 und das bioshock -Franchise, hinterließ die Branche eine erhebliche Spur. Levine schlug sogar vor, dass Irrational angesichts des Talents des Studios erfolgreich ein Bioshock

Remake hätte

Blick auf die erwarteten Bioshock 4 , die derzeit in Cloud Chamber Studios entwickelt wird, hoffen, dass die Entwickler aus den Erfahrungen mit der Veröffentlichung von Bioshock Infinite lernen werden. Während ein offizielles Veröffentlichungsdatum unangekündigt bleibt, weist die Spekulation auf eine Open-World-Umgebung hin und behält die Signature der Serie der ersten Person bei.

Trendspiele