Heim News > OpenAI beschuldigt das chinesische KI -Start von Datendiebstahl

OpenAI beschuldigt das chinesische KI -Start von Datendiebstahl

by Savannah Feb 21,2025

OpenAI vermutet, dass Deepseek, ein chinesisches KI -Modell maßgeblich billiger als westliche Kollegen, mit den Daten von OpenAI geschult wurde. Diese Offenbarung nach den erheblichen Marktwertverlusten von NVIDIA und anderen KI-Unternehmen hat zu Bedenken in der US-amerikanischen Tech-Branche geführt. Präsident Trump bezeichnete Deepseek sogar als "Weckruf".

Das R1-Modell von Deepseek, das auf der Open-Source Deepseek-V3 basiert, hat im Vergleich zu westlichen Modellen deutlich niedrigere Schulungskosten (geschätzt auf 6 Millionen US-Dollar). Während diese Behauptung umstritten ist, hat sie Anleger Ängste bezüglich der massiven Investitionen in KI durch amerikanische Tech -Giganten angeheizt. Die Beliebtheit von Deepseek, die sich aus dem Top -Ranking in den US -App -Download -Diagrammen belegt, unterstreicht dieses Anliegen weiter.

OpenAI und Microsoft untersuchen nun, ob Deepseek gegen OpenAs Service -Nutzungsbedingungen verstoßen, indem sie "Destillation", eine Technik, bei der Daten aus größeren Modellen extrahiert werden, um OpenAIs KI -Modelle in seine eigenen zu integrieren. OpenAI hat sein Bewusstsein für solche Versuche von Chinesen und anderen Unternehmen bestätigt, führende US -KI -Modelle zu replizieren, und verfolgt aktiv Gegenmaßnahmen, einschließlich der Zusammenarbeit mit der US -Regierung, um ihr geistiges Eigentum zu schützen.

David Sacks, AI CZAR von Präsident Trump, bestätigte den Verdacht von OpenAI und schlug Hinweise darauf vor, dass Deepseeks Gebrauch von Destillation verwendet wird. Er rechnet mit weiteren Maßnahmen von führenden KI -Unternehmen, um ähnliche Vorfälle zu verhindern.

Diese Situation unterstreicht die Ironie der Vorwürfe von OpenAI, da frühere Kontroversen um die eigene Verwendung von urheberrechtlich geschützten Internetdaten in der Entwicklung von ChatGPT umgehen. Kritiker wie Ed Zitron haben auf diese Heuchelei hingewiesen, die OpenAs frühere Rechtfertigung für die Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material in seinem Trainingsprozess verweist, und behauptete, es sei "unmöglich", KI -Modelle wie Chatgpt ohne sie zu erstellen. Diese Haltung wurde in einer Einreichung bei dem britischen House of Lords wiederholt und wird durch die Verteidigung von Openai gegen die Rechtsstreit der New York Times weiter unterstützt, in der der rechtswidrige Gebrauch von urheberrechtlich geschütztem Material behauptet wird. Diese Klage folgt auf eine ähnliche, die von 17 Autoren eingereicht wurde, darunter George R. R. Martin. Die legale Landschaft um KI-Schulungsdaten und das Urheberrecht bleibt komplex, insbesondere angesichts eines US-amerikanischen Urheberrechtsbüros aus dem Jahr 2018, in dem die Kunst von AI-generiertem Kunst nicht urheberrechtlich geschützt ist.

Deepseek wird beschuldigt, das OpenAI -Modell zur Ausbildung seines Konkurrenten mithilfe von Destillation verwendet zu haben. Bildnachweis: Andrey Rudakov/Bloomberg über Getty Images.

Trendspiele