Parkour-Profis bewerten Bewegungen in Assassin's Creed Shadows
Zwei professionelle Parkourathleten haben kürzlich die Bewegungsphysik in Assassin's Creed Shadows bewertet. Entdecken Sie, wie das Parkoursystem des Spiels an realen Maßstäben gemessen wird und wie die Entwickler die Umgebung des feudalen Japans authentisch nachgebildet haben.
Assassin's Creed Shadows bereitet sich auf den Start vor
Parkour-Analyse offenbart Realismus-Herausforderungen
In einem PC Gamer-Artikel vom 15. März untersuchten die Parkourspezialisten Toby Segar und Benj Cave vom britischen Team STORROR die physikalische Genauigkeit des Bewegungssystems von Assassin's Creed Shadows und verglichen es mit früheren Serienteilen. Die Athleten, die selbst ein Parkour-Simulationsspiel namens STORROR Parkour Pro entwickeln, sind langjährige Fans der Reihe.
Während der Analyse wies Segar auf eine bedenkliche Technik hin, bei der der Protagonist Yasuke sein Knie nutzt, um sich von Vorsprüngen hochzuziehen – eine Bewegung, die Parkourprofis als "Alpine Knee" bezeichnen. Dieser Manöver sieht zwar spektakulär aus, würde aber aufgrund falscher Gewichtsverteilung in der Realität schwere Knieverletzungen verursachen.
Abgesehen von physikalischen Unmöglichkeiten wie dem Erklimmen völlig glatter Oberflächen hob Cave hervor, dass das unrealistischste Element die unerschöpfliche Ausdauer der Protagonisten sei. Er erklärte: "Echter Parkour erfordert ständige Einschätzung – Praktiker messen Entfernungen, testen Oberflächen und bereiten jede Bewegung sorgfältig vor. Die durchgehenden, ununterbrochenen Abläufe im Spiel spiegeln echten Parkour einfach nicht wider."
Obwohl sie den fiktionalen Charakter des Spiels anerkennen, haben die Entwickler von Ubisoft daran gearbeitet, realistische Bewegungsmechaniken einzubinden. Spieledirektor Charles Benoit bestätigte in einem IGN-Interview im Januar, dass die Verfeinerung des Parkoursystems zur Entwicklungszeit beigetragen habe.
Historische Authentizität im feudalen Japan
Neben der fiktionalen Handlung enthält Assassin's Creed Shadows einen "Cultural Discovery"-Modus, der historischen Kontext zum feudalen Japan bietet. Laut Ubisofts Chastity Vicencio umfasst diese erweiterte Enzyklopädie über 125 Einträge, die von professionellen Historikern verfasst wurden und durch authentische Kunstwerke und Dokumente der Epoche ergänzt werden.
Die Schaffung dieses historischen Settings stellte große Herausforderungen dar. Executive Producer Marc-Alexis Coté erklärte in einem Guardian-Interview, wie das Team umfangreiche Recherchereisen nach Kyoto und Osaka unternahm und Historiker konsultierte, um die Azuchi-Momoyama-Zeit präzise einzufangen. "Wir haben 16 Jahre lang über ein japanisches Setting nachgedacht", verriet Coté, "aber erst jetzt fühlten wir uns technisch in der Lage, ihm gerecht zu werden."
Das Entwicklungsteam sah sich mit besonderen umweltbezogenen Herausforderungen konfrontiert, insbesondere bei der Nachbildung der charakteristischen Bergbeleuchtung Japans. "Die Erwartungen waren während der gesamten Entwicklung extrem hoch", räumte Coté ein. "Es ist unsere bisher ambitionierteste historische Nachbildung."
Assassin's Creed Shadows erscheint am 20. März 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC. Bleiben Sie für weitere Updates zur Spielentwicklung auf dem Laufenden.
- 1 Silent Hill 2 Remake bestätigt die Xbox, Switch -Release im Jahr 2025 Feb 08,2025
- 2 Dragon Soul Tier List: Ultimate Guide May 12,2025
- 3 Verbinden Sie Asus Rog Ally mit TV oder Monitor: Easy Guide Apr 06,2025
- 4 "Persona-Spiele und Spin-offs: Vollständige chronologische Liste" Apr 09,2025
- 5 Der beste Marvel -Wettbewerb der Champions Tier -Liste für 2025 Mar 19,2025
- 6 Assassins Creed Shadows: Max Level und Rang Cap enthüllt Mar 27,2025
- 7 Behebung "Fehler kann nicht mit dem Host -Fehler herstellen" in ready oder nicht: schnelle Lösungen Jun 13,2025
- 8 "Entdecken Sie alle Templerorte in Assassins Creed Shadows - Spoiler Guide" Apr 04,2025
-
Top-Arcade-Klassiker und neue Hits
Insgesamt 10
-
Süchtigste Arcade -Spiele für Mobilgeräte
Insgesamt 10
-
Android -Apps für die Erstellung von Videoinhalten
Insgesamt 10