Heim News > Final Fantasy: Ikonische Schönheiten, die mit Absicht entworfen wurden

Final Fantasy: Ikonische Schönheiten, die mit Absicht entworfen wurden

by Aurora Jul 15,2022

Final Fantasy: Ikonische Schönheiten, die mit Absicht entworfen wurden

Tetsuya Nomura, der kreative Kopf hinter Final Fantasy und Kingdom Hearts, hat kürzlich den überraschend einfachen Grund für seine durchweg attraktiven Charakterdesigns enthüllt. In einem Interview mit der Zeitschrift Young Jump gab Nomura zu, dass seine Designphilosophie auf der aufschlussreichen Frage eines High-School-Klassenkameraden beruht: „Warum muss ich auch in der Spielwelt hässlich sein?“ Diese beiläufige Bemerkung fand großen Anklang und weckte in Nomura den Wunsch, visuell ansprechende Protagonisten zu erschaffen. Er glaubt, dass Spieler sich leichter mit Charakteren verbinden können, die sie attraktiv finden, was Empathie und Engagement fördert.

Bei Nomuras Ansatz geht es nicht um Eitelkeit; es geht um Zugänglichkeit. Er argumentiert, dass unkonventionelle Designs dazu führen können, dass Charaktere zu unterschiedlich sind und die Verbindung zwischen den Spielern behindert wird. Das bedeutet nicht, dass er exzentrische Designs gänzlich vermeidet – stattdessen behält er seine kühnsten und ausgefallensten Kreationen den Antagonisten vor. Sephiroth aus FINAL FANTASY VII und Organisation XIII aus Kingdom Hearts dienen als Paradebeispiele für Nomuras ungezügelte Kreativität im Umgang mit Bösewichten. Ihr markantes Aussehen ist untrennbar mit ihrer Persönlichkeit verbunden und schafft einprägsame und eindrucksvolle Charaktere.

Wenn Nomura auf seine frühere Arbeit in FINAL FANTASY VII zurückblickt, gibt er zu, dass er in seiner Jugend eine hemmungslosere Herangehensweise an den Tag gelegt hatte. Charaktere wie Red XIII und Cait Sith zeigen mit ihren einzigartigen und weniger konventionell attraktiven Designs eine jugendliche Ausgelassenheit. Doch schon damals dachte er sorgfältig über jedes Detail nach und stellte sicher, dass jedes Designelement zur Persönlichkeit der Figur und zur Gesamterzählung beitrug.

Nomuras Designphilosophie unterstreicht die Bedeutung der Spielerverbindung. Wenn Sie das nächste Mal in einem Nomura-Spiel auf einen auffallend gutaussehenden Protagonisten treffen, denken Sie an den einfachen, aber tiefgreifenden Ursprung dieser ästhetischen Wahl: den Wunsch, den Spielern eine ansprechende und nachvollziehbare Flucht in die Spielwelt zu bieten.

Das Interview ging auch auf Nomuras möglichen Rückzug in den kommenden Jahren ein, der mit dem bevorstehenden Abschluss der Kingdom Hearts-Reihe zusammenfällt. Er brachte seine Absicht zum Ausdruck, die Serie mit Kingdom Hearts IV abzuschließen und gleichzeitig neue Perspektiven durch die Zusammenarbeit mit Autoren einzuführen, die mit der Franchise nicht vertraut sind. Dies deutet auf einen sorgfältig geplanten Übergang hin, der sicherstellt, dass das Erbe der Serie fortbesteht und gleichzeitig neue kreative Stimmen umfasst.

Neueste Apps
Trendspiele