Heim News > Das neue KI-Patent von Sony prognostiziert die Taste mit der Fingerkamera-Technologie.

Das neue KI-Patent von Sony prognostiziert die Taste mit der Fingerkamera-Technologie.

by Isabella May 25,2025

Sony hat kürzlich ein Patent, WO2025010132 mit dem Titel "Timed Input/Action Release", eingereicht, das darauf abzielt, die Latenz in zukünftigen Gaming -Hardware erheblich zu verringern. Dieser Schritt ist eine Reaktion auf die Herausforderungen, die neuere Grafiktechnologien wie Frame Generation stammen, die zwar die visuelle Qualität verbessern und zusätzliche Latenz führen und die Reaktionsfähigkeit der Spiele beeinflussen können.

Die Einführung der PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) mit der PlayStation 5 Pro hat das Engagement von Sony bereits zur Verbesserung der visuellen Treue gezeigt. Da jedoch Spieler sowohl hohe Frame-Raten als auch niedrige Latenz suchen, insbesondere in schnelllebigen Genres wie Twitch-Shootern, untersucht Sony innovative Lösungen, um die Reaktionsfähigkeit der Spiele aufrechtzuerhalten.

Dieses neue Sony-Patent könnte ein Spielveränderer für PlayStation sein. Bildnachweis: Sony Interactive Entertainment.

Dieses Patent wurde erstmals von Tech4Gamers entdeckt und umreißt ein System, das Benutzereingaben mithilfe eines maschinell-lernenden KI-Modells vorhersagt, das von externen Sensoren unterstützt wird. Zum Beispiel könnte eine Kamera verwendet werden, um den Controller des Spielers zu überwachen, und erwartet, welche Taste als nächstes gedrückt werden. Das Patent legt nahe, dass "die Methode möglicherweise eine Kameraeingabe als Eingabe für ein maschinelles Lernmodell (ML) umfasst", das den nächsten Benutzerbefehl anzeigen könnte.

Darüber hinaus untersucht Sony das Potenzial, die Tasten des Controllers selbst als Sensoren zu verwenden. Angesichts der Geschichte von Sony mit analogen Schaltflächen könnte dies zu einer fortschrittlichen Eingabevorhersage bei Controllern der nächsten Generation führen. Das Patent erklärt, dass das Ziel darin besteht, die "zeitgesteuerte Veröffentlichung von Benutzerbefehlen" zu rationalisieren, um die Latenz zwischen der Aktion eines Spielers und der Reaktion des Spiels zu verringern und so unbeabsichtigte Folgen im Gameplay zu verhindern.

Während es ungewiss ist, ob diese Technologie in der PlayStation 6 in ihrer aktuellen Form erscheinen wird, weist die Patentanmeldung von Sony eindeutig darauf hin, dass die Latenz reduziert wird, ohne die Vorteile moderner Rendering -Technologien wie FSR 3 und DLSS zu opfern.

Die potenziellen Auswirkungen dieser Technologie auf reale Spielszenarien, insbesondere in Genres, die schnelle Reflexe und hohe Reaktionsfähigkeit erfordern, könnten transformativ sein. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob dieses Patent in zukünftige Hardware übertragen wird.