Dooms Kampf Evolution spiegelt moderne Metal -Musiktrends wider
Die Doom -Serie ist seit langem mit der Welt der Metal -Musik verflochten, eine Verbindung, die sich sofort aus ihren legendären Soundtracks und anhaltenden dämonischen Bildern herausstellt. Der visuelle Stil des Franchise -Stils, voll von Flammen, Schädeln und teuflischen Kreaturen, spiegelt die Ästhetik wider, die oft bei einem Eisen -Maiden -Konzert zu sehen ist. Während seiner über 30-jährigen Reise hat sich Doom mit seinem Gameplay und dem Metal-Genre zusammengetan und untersucht verschiedene Subgenres von Thrash bis Metalcore und gipfelte in der neuesten Folge, Doom: The Dark Ages, mit seinen schweren Klanglandschaften.
1993 wurde der Soundtrack des ursprünglichen Dooms stark von den Metallgiganten der späten 80er und frühen 90er Jahre beeinflusst. Co-Schöpfer John Romero hat die Auswirkungen von Bands wie Pantera und Alice in Ketten auf die Musik des Spiels offen anerkannt. Zum Beispiel bietet der in E3M1 verwendete Track "Untitled" ein Riff, das Panteras "Mund des Krieges" auffallend ähnlich ist. Die breitere Doom -Partitur umfasste Thrash -Elemente, die Bands wie Metallica und Anthrax wiederholten, und das unerbittliche Tempo trieb die Spieler durch Mars 'Korridore an, ähnlich wie die Dringlichkeit eines Thrash -Metal -Songs. Der Soundtrack von Composer Bobby Prince ist zeitlos geblieben und ergänzt das unvergessliche Schuss des Spiels perfekt.
Doom: Das dunkle Zeitalter - Gameplay -Screenshots
6 Bilder
Seit über einem Jahrzehnt harmonierten Dooms Musik und Gameplay weiter, aber das experimentelle Doom 3 im Jahr 2004 verfolgte einen anderen Ansatz. Inspiriert von Survival Horror führte es ein langsameres, absichtlicheres Tempo ein und erforderte einen neuen Sound. Das Hauptthema von Doom 3 könnte leicht in das Album des Tools lateralus passen und die komplexen Zeitsignaturen der Band und unheimliche Klanglandschaften widerspiegeln. Obwohl der Taschenlampenmechaniker anfänglich umstritten ist, war Doom 3 ein kommerzieller Erfolg und ein mutiges Experiment in der Serie.
Nach Doom 3 stand die Serie vor einer Zeit der Entwicklungsherausforderungen. Das verschrottete Doom 4 -Projekt führte mit der Veröffentlichung 2016 zu einem vollständigen Neustart, der das Franchise wiederbelebte. Unter der Leitung von Marty Stratton und Hugo Martin kehrten Doom 2016 mit einem Soundtrack von Mick Gordon, der Djent, ein progressives Metall -Subgenre, in seinen Wurzeln zurückkehrte. Die Punktzahl des Spiels mit Tracks wie "BFG Division" wurde so ikonisch wie das Gameplay selbst und überschritt die Grenzen sowohl des Shooter- als auch des Metal -Genres.
Mick Gordon kehrte 2020 für Doom Eternal zurück, obwohl das Projekt einige Komplikationen ausgesetzt war, was zu einem Soundtrack führte, der nicht ausschließlich sein war. Die Punktzahl für Doom Eternal lehnte sich in das Metalcore -Genre und stimmte mit den Musiktrends der späten 2010er und frühen 2020er Jahre aus. Gordons Einfluss ist in den zerkleinerten Durchbrüchen und elektronischen Elementen zu hören, die die Mischung des Gameplays aus intensivem Kampf und experimentelleren Abschnitten widerspiegeln.
Doom: The Dark Ages stellt eine frische Version des Kampfes der Serie vor, das einen Soundtrack erfordert, der der Intensität und Vielseitigkeit entsprechen kann. Neue Komponisten beenden den Umzug, bekannt für ihre Arbeiten an Borderlands 3 und das Callisto -Protokoll, die sowohl aus früheren als auch aus den gegenwärtigen Metalleinflüssen stammen. Das langsamere Tempo und die neuen Mechanik des Spiels wie der von Captain America inspirierte Schild und Riesenmechs spiegeln das Design des ursprünglichen Dooms und erweitern sie erheblich aus.
Der Soundtrack der Dark Ages scheint die seismischen Zusammenbrüche moderner Bänder wie Knocked Lose mit den Thrash -Elementen des ursprünglichen Untergangs zu kombinieren, die fantastische und mittelalterliche Themen einbeziehen. Während sich das Doom weiterentwickelt, umfasst es neue Gameplay-Elemente wie die Montage mythologischer Kreaturen und das Pilotieren von Mechs, die das Experimentieren des Genres mit elektronischen, Hip-Hop- und Hyperpop-Einflüssen widerspiegeln.
Dies ist eine aufregende Zeit für schwere Musik- und Doom -Fans. Das dunkle Zeitalter verspricht, die Stärken der Serie zu erfüllen, wobei Gunplay für die Erfahrung von zentraler Bedeutung ist. Während wir nur einen Blick darauf hatten, was kommen wird, ist die Vorfreude sowohl für das Gameplay als auch für den Soundtrack hoch und verspricht eine aufregende Ergänzung zum Schicksalsägen.
- 1 Roblox: Neueste Bullet Dungeon-Codes für den 25. Januar Feb 12,2025
- 2 Himmlischer Wächter Reginleif tritt Seven Knights Idle Adventure bei Jan 16,2025
- 3 Path of Exile 2: Trial of the Sekhemas Guide Feb 12,2025
- 4 Bestbewertete Android-Spielekonsolen: Ein umfassender Leitfaden Jan 16,2025
- 5 "Entdecken Sie alle Templerorte in Assassins Creed Shadows - Spoiler Guide" Apr 04,2025
- 6 Halo: Combat Evolved Remake wurde zur freien Belichtung entwickelt - und es funktionierte Mar 15,2025
- 7 Das überarbeitete Vay Quest startet in ein iOS- und Android-Abenteuer Sep 18,2022
- 8 Der Anwalt von Nintendo hebt den Deckel beim Ansatz von Piraterie und Emulation auf Feb 24,2025
-
Süchtigste Arcade -Spiele für Mobilgeräte
Insgesamt 10
-
Top-Arcade-Klassiker und neue Hits
Insgesamt 10